Teammitglied DFF-Zukunftsteam (m/w/d)

Festanstellung, Teilzeit · Museum

Wir suchen Verstärkung!
Das DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum e.V. sucht zum 01.09.2025 ein Teammitglied (m/w/d) für unser DFF-Zukunftsteam. 

In Teilzeit (50%) zur Mitbetreuung des Prozesses der strategischen Neuausrichtung, für die Bearbeitung struktureller abteilungsübergreifender Querschnittsaufgaben und zur Realisierung des Filmfestivals SOUTHERN LIGHTS. 

Das DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum in Frankfurt am Main ist eine führende internationale Filmerbe-Institution. Es vereint Museum, Kino, Archive und Sammlungen, Festivals, digitale Plattformen, Forschung und Digitalisierungsprojekte sowie zahlreiche Bildungsangebote. Das DFF unterhält Beziehungen zu Institutionen und Initiativen aus Film und Wissenschaft weltweit und baut Brücken vom Filmerbe in die digitale Zukunft. Ziel ist, Filmkultur gemeinsam mit dem Publikum lebendig zu halten. 

Die politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit bilden sich in den Kulturinstitutionen auch nach innen ab. Das DFF möchte in den kommenden Jahren an einem grundlegenden Transformationsprozess arbeiten, in dessen Fokus die Frage steht, wie Kulturinstitutionen weiter gesellschaftlich relevant bleiben. Dazu sind u.a. eine zukunftsorientierte Profilschärfung, die Einführung von Wirkungsorientierung, neue Kommunikationsstrategien und agile Museumsarbeit nötig, dieser Prozess soll in einem Zukunftsteam gemeinsam mit der Direktion gestaltet werden. 

Ebenfalls im Zukunftsteam angesiedelt wird das vom DFF ausgerichtete Festival Southern Lights, das eine hohe filmische Qualität auf internationalem Niveau mit unmittelbarer gesellschaftlicher Relevanz und der Einbindung marginalisierter Gruppen verbindet und seit fünf Jahren stattfindet. Mit seinem Konzept, Filmkunst des Globalen Südens mit Diversity-Maßnahmen, Empowerment und intersektionalen Ansätzen zu verbinden, hat es eine einzigartige Stellung im deutschsprachigen Raum.
Ihre Aufgaben
  • Umfassendes Projektmanagement
  • Moderation zweier hauseigener Diversity-AGs
  • Kuratierung und Umsetzung des Filmfestivals SOUTHERN LIGHTS. Kino des globalen Südens inkl. Filmgespräche
  • Enge Kooperation mit der Direktion und dem Team des DFF (insbesondere Kinoabteilung, Ausstellungen, Presseabteilung, Zentrale Dienste), Kontaktperson für Prozess der strategischen Neuausrichtung
  • Pflegen von Kooperationen, Netzwerkarbeit mit externen Partner*innen (Kinos, Vereine, Communities)
Ihr Profil
Sie sind mit der Struktur und den Entwicklungen der nationalen Museumslandschaft bestens vertraut und kennen die Herausforderungen, die auf kulturelle Einrichtungen in den kommenden Jahren zukommen. Sie sind Expert*in für das Kino des globalen Südens. Sie haben ein tiefes Verständnis für die Vielfalt der Frankfurter Stadtgesellschaft und das Wissen darüber, wie etablierte Kulturineinrichtungen mit migrantischen Akteur*innen produktiv zusammenwirken können.  

Sie verfügen insbesondere über: 
  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Bereichen Filmwissenschaft, Kulturmanagement, Kulturvermittlung oder vergleichbare Qualifikationen
  • Erfahrungen im kuratorischen Arbeiten (Filmreihen, Veranstaltungen) und in Transformationsprozessen in Kultureinrichtungen
  • Umfangreiche Erfahrungen im Kultur- und Projektmanagement
  • Diversitätskompetenz und weitreichende Kenntnis von Diskursen über die Migrationsgesellschaft
  • Eine diskriminierungskritische Haltung, diversitätssensible und soziale Kompetenzen sowie eine eigenverantwortliche, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise.
  • Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse (sowie ggf. weitere Sprachkenntnisse)
  • Teamfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit und Verhandlungsgeschick
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten im Kontakt mit Partner*innen.
Warum wir?
  • Eine verantwortliche Position mit großem Gestaltungsspielraum
  • Einvielseitige Arbeit in einem aufgeschlossenen, engagierten Team
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Kostenfreien Eintritt ins Kino und die Ausstellungen des DFF
  • Kostenfreien Eintritt in alle Häuser des Frankfurter Museumsufer-Dachverbands

Das DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum bekennt sich zur Chancengleichheit in der Beschäftigung und schätzt Vielfalt unter den Mitarbeiter*innen. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen jeglicher Geschlechtsidentität und sexueller Orientierung, jeglicher religiöser Weltanschauung und aus allen Bereichen der Gesellschaft, unabhängig vom Alter. Bewerbungen von People of Colour und Schwarzen Menschen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte begrüßen wir besonders. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. 

Die Tätigkeit mit einer Vergütung in Anlehnung an den TVöD Bund ist auf zwei Jahre befristet. 

Arbeitsort ist Frankfurt am Main. 

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehende Reisekosten können leider nicht erstattet werden.
Über uns
Das DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum ist eine führende, zukunftsweisende internationale Filmerbe-Institution. Es ist uns Anliegen und Aufgabe, das Filmerbe zu bewahren, Filme im Kino zu zeigen und Filmkultur zu vermitteln. Dabei vereinen wir auf einzigartige Weise Museum, Kino, Archive und Sammlungen, Festivals, digitale Plattformen, Forschung und Digitalisierungsprojekte sowie zahlreiche Bildungsprogramme. Die kulturell vielfältige und dynamische Metropole Frankfurt am Main ist unser Hauptsitz: Von hier aus arbeiten wir aktiv mit an der Gestaltung einer offenen Gesellschaft. Wir unterhalten enge Beziehungen zu Filminstitutionen, Bildungseinrichtungen und Initiativen weltweit und verbinden Geschichte, Materialität und Bedeutung von Film mit der digitalen Gegenwart.

Es ist unsere Mission, Filmkultur zu schützen und unser Publikum für diese zu begeistern. Wir, ein Team von mehr als 100 Mitarbeiter*innen, stehen für gebündeltes Wissen und Leidenschaft für den Film. Für uns ist alles Film und Film alles.
Wir freuen uns auf Sie!
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Bitte füllen Sie das folgende kurze Formular aus. Sollten Sie Schwierigkeiten mit dem Upload Ihrer Daten haben, wenden Sie sich gerne per Email an Bewerbung@DFF.film
Dokument wird hochgeladen. Bitte warten Sie.
Fügen Sie alle erforderlichen (mit einem * gekennzeichneten) Angaben hinzu, um Ihre Bewerbung abzusenden.