Wir suchen Verstärkung!
Aktuelle Praktikumsangebote:
1. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
2. Text- und Bild-Redaktion filmportal.de
WICHTIG! Bitte beachtet die folgenden Richtlinien:
1. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum
Haben Sie Interesse? Sie unterstützen die Pressestelle bei allen anfallenden Arbeiten (Newsletterversand, Pflege der Website und Social Media Kanäle, Vorbereitung von Pressemitteilungen/div. Newsletter, Schreiben von Filmblogs, Erstellen von Podcasts, Redaktion des Kinoprogramms, Einpflegen des Kinoprogramms ins Ticketsystem, Website-Aktualisierung, Erstellung von Medienspiegeln, Betreuung von Pressekonferenzen und Veranstaltungen, etc.). Die Dauer des Praktikums beträgt acht bis zwölf Wochen mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Wochenstunden.
Von Vorteil sind erste Erfahrungen im Journalismus oder in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ebenso wie Kenntnisse in Filmgeschichte und –wissenschaft. Auch Erfahrungen im Bereich Onlinekommunikation und -marketing sind wünschenswert.
Wir suchen eine zuverlässige Person mit freundlichem und offenem Auftreten, die stets große Sorgfalt an den Tag legt – in der Recherche ebenso wie in der Bearbeitung von Texten – und Lust hat, unseren Arbeitsalltag aktiv mitzugestalten.
Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Praktikumszeit in einem freundlichen Team.
Wir freuen uns auf Ihr Bewerbungsanschreiben mitsamt Lebenslauf und ggf. Arbeitszeugnissen sowie –proben an folgenden Kontakt:
Frauke Haß, Leitung Pressestelle
Telefon: 069 / 961 220-222
E-Mail: presse@dff.film
2. filmportal.de
Die Redaktion von filmportal.de hat immer wieder Praktikumsplätze für Studierende zu vergeben.
Aufgabenbereiche:
Unterstützung der Text- und Bild-Redaktion bei inhaltlichen Tätigkeiten wie Recherche, Texten, Redigieren sowie technischen Abläufen wie Einbinden von Inhalten ins Redaktionssystem, Bearbeiten von bestehenden und Erstellen von neuen Einträgen
Voraussetzungen:
Kontakt für Rückfragen: Patrick Seyboth (seyboth@dff.film)
1. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
2. Text- und Bild-Redaktion filmportal.de
WICHTIG! Bitte beachtet die folgenden Richtlinien:
- Reicht eure Bewerbung bitte mit Angabe des jeweiligen Bereichs NUR über das Bewerberformular auf dieser Seite ein
- Praktika im DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum werden grundsätzlich nicht vergütet
- Die Mindestlaufzeit beträgt zwischen 6 bis 8 Wochen; in der Presseabteilung 8 bis 12 Wochen
- Bitte seht davon ab, Initiativbewerbungen zu senden
1. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum
Haben Sie Interesse? Sie unterstützen die Pressestelle bei allen anfallenden Arbeiten (Newsletterversand, Pflege der Website und Social Media Kanäle, Vorbereitung von Pressemitteilungen/div. Newsletter, Schreiben von Filmblogs, Erstellen von Podcasts, Redaktion des Kinoprogramms, Einpflegen des Kinoprogramms ins Ticketsystem, Website-Aktualisierung, Erstellung von Medienspiegeln, Betreuung von Pressekonferenzen und Veranstaltungen, etc.). Die Dauer des Praktikums beträgt acht bis zwölf Wochen mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Wochenstunden.
Von Vorteil sind erste Erfahrungen im Journalismus oder in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ebenso wie Kenntnisse in Filmgeschichte und –wissenschaft. Auch Erfahrungen im Bereich Onlinekommunikation und -marketing sind wünschenswert.
Wir suchen eine zuverlässige Person mit freundlichem und offenem Auftreten, die stets große Sorgfalt an den Tag legt – in der Recherche ebenso wie in der Bearbeitung von Texten – und Lust hat, unseren Arbeitsalltag aktiv mitzugestalten.
Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Praktikumszeit in einem freundlichen Team.
Wir freuen uns auf Ihr Bewerbungsanschreiben mitsamt Lebenslauf und ggf. Arbeitszeugnissen sowie –proben an folgenden Kontakt:
Frauke Haß, Leitung Pressestelle
Telefon: 069 / 961 220-222
E-Mail: presse@dff.film
2. filmportal.de
Die Redaktion von filmportal.de hat immer wieder Praktikumsplätze für Studierende zu vergeben.
Aufgabenbereiche:
Unterstützung der Text- und Bild-Redaktion bei inhaltlichen Tätigkeiten wie Recherche, Texten, Redigieren sowie technischen Abläufen wie Einbinden von Inhalten ins Redaktionssystem, Bearbeiten von bestehenden und Erstellen von neuen Einträgen
Voraussetzungen:
- Sicherheit im Umgang mit PC/Internet,
- Interesse am deutschen Film und an Filmgeschichte,
- Sorgfalt und Zuverlässigkeit.
Kontakt für Rückfragen: Patrick Seyboth (seyboth@dff.film)